von Oswald Weidner
•
9. Februar 2025
Der Mangel an Familie muss oft durch Freunde ausgeglichen werden. Wenn denn ein Freund (auch ein "guter") genug Zeit hat. Hat niemand Zeit, so hat man weder Freunde noch Familie. Das stimmt zwar nicht, aber die Person, die von "Einsamkeit und Ablehnung" betroffen ist, versteht oft die Zusammenhänge nicht. Eine Trennung oder ein Sterbefall, wirtschaftliche Fehlschläge können zum Absturz und zu Einsamkeit, auch zu Obdachlosigkeit, führen. Die Gründe liegen oft in "schlechten" Entscheidungen, und in Kombination, auch an schlechten, äußeren Umständen. Sich zu erinnern, was man falsch gemacht hat, können die meisten. Das Gedankenkreisen und die Selbstvorwürfe kommen, aber gehen nicht wieder. Das "Leiden" fängt an. Niemand kann die Zeit zurückdrehen. Laut Einstein ist eine Reise durch die Zeit nur "nach vorne" möglich. In die Vergangenheit zurück zu reisen ist nach der Relativitätstheorie nicht möglich. Der menschliche Geist kennt solche Grenzen und Theorien, widersetzt sich mit seiner Fantasie jedoch der Physik. Was auch in Ordnung ist. Der menschliche Geist ist in der Lage, jede Grenze zu überwinden. Einfach "denken"! Also mit Fantasie! Warum nicht? "Ich denke, also bin Ich", dieses philosophische Zitat (Rene Descartes, ca. 1644) ist wegweisend. "Alle haben mich verlassen", "keiner kümmert sich um mich", "wozu habe ich Freunde", "meine eigenen Kinder....", also "Leide Ich". Dieses Gedanken-Karussell kann durchbrochen werden. Wenn man "Loslässt" ! Das ist alleine, also ohne Hilfe von außen, fast völlig unmöglich! Wenige können es nach einigen Jahren, viele nach einigen Jahrzehnten. Ich habe fast 20 Jahre dafür gebraucht, mein Leben wenigstens teilweise in meine Hände zurück zu nehmen. Das ist kein "Schnuppen" den man mal hat - im Winter. Die dunkle Jahreszeit und der "Schnuppen" bleiben länger. Das ist das Problem. Einstein hat Recht! In die Vergangenheit zurück kann keiner! Aber in die Zukunft gehen ist möglich. Keiner wird das sofort für Unmöglich halten. Aber Loslassen ist schwer! Liebe Grüße (an die Vergangenheit! Ich habe mit dir "Abgeschlossen") Ossy